Inhalt


Demokratie braucht Rückenwind!

Beiträge

Das Heilmittel der demokratischen Krise ist mehr Demokratie

11.04.2019 By: Dr. Thomas Röbke No comments

Krise der politischen Parteien – Verschärfung sozialer Ungerechtigkeit – Gefühl des Identitätsverlustes: Diese und weitere Phänomene »spiegeln tiefgehende Verschiebungen in der Gesellschaft wider«, die großen Einfluss haben auf den Zustand unserer Demokratie. Hier ist sich Thomas Röbke sicher. In seinem Beitrag plädiert er dafür, sich auf eine These des amerikanischen...[more]



»Miteinander.Deersheim!« Engagement als Grundpfeiler der Demokratie

18.12.2017 By: Elke Selke No comments

Als 2012 die letzte Einkaufsmöglichkeit in ihrem Dorf wegfiel, hatten die Einwohner/innen von Deersheim zwei Möglichkeiten: Meckern oder mitmachen. Sie entschieden sich für Letzteres und starteten mit »Miteinander.Deersheim!« eine Initiative zur Wiederbelebung der dörflichen Infrastruktur. Die Strukturprobleme von Deersheim, das im Lankreis Harz in Sachsen-Anhalt liegt und...[more]



Initiative »Demokratie beginnt mit uns – mit Dir und mir.«

18.12.2017 By: Heike Blanck No comments

Wir lernen im Vorwärtsgehen: Die Bremer Initiative zur Stärkung der DemokratieGesicht zeigen und gemeinsam die Demokratie feiern! Das ist der Ansatz der 2017 gegründeten Bremer Initiative »Demokratie beginnt mit uns – mit Dir und mit mir«. Am Küchentisch entstand die Idee, nicht dem Frust über gesellschaftliche Entwicklungen klein beizugeben, sondern stattdessen aktiv zu...[more]



Demokratie an der Basis fördern. Das Bundesprogramm »Zusammenhalt durch Teilhabe«

18.12.2017 By: Resa Memarnia No comments

Zivilgesellschaftliche Organisationen sind von besonderer Bedeutung, wenn es darum geht, Demokratie zu fördern und extremistischen Tendenzen vorzubeugen. Genau das ist der Ansatzpunkt des Bundesprogramms »Zusammenhalt durch Teilhabe«: Aus der Erkenntnis heraus, dass extremistische Vereinigungen oftmals dort leichtes Spiel haben, wo vitale, zivilgesellschaftliche Strukturen...[more]



Demokratie lernen. Gesellschaftliches Engagement und demokratisches Handeln als Bildungsaufgabe

Unsere Gesellschaft ist in Bewegung. Nils-Eyk Zimmermann sieht die Bürger/innen immer mehr in der Rolle von »Partnern des (Wohlfahrts-)Staates«, der stärker vom Engagement des Einzelnen und der organisierten Zivilgesellschaft abhängig ist. Unter dieser Voraussetzung erlangen Nichtregierungsorganisationen und andere Vermittler zwischen Staat und Bürger/innen eine immer stärkere...[more]



Displaying results 11 to 15 out of 15
<< First < Previous 1-10 11-15 Next > Last >>