Inhalt
]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation

- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Flächenutzungsplanung
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Open Data
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planning for Real
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- Zukunftswerkstatt
- Öffentlichkeitsarbeit
Beschreibung
Was ist die DIALOG BOX?
Die DIALOG BOX ist eine cloudbasierte SaaS-Beteiligungssoftware, die eine nutzerfreundliche und sichere Plattform für die Konsultation und den Austausch von Stakeholdern bietet. Sie ist modular aufgebaut, ähnlich einem digitalen Baukasten, sodass alle Module während des Projektzeitraums der Auftraggeberin zur Verfügung stehen. Die Software hat sich in der Praxis bewährt und wurde in über 130 digitalen, mehrstufigen Beteiligungsprozessen erfolgreich eingesetzt.
Das erste Pilotprojekt der DIALOG BOX wurde mit der Stadt Frankfurt am Main realisiert. Heute kommt die Anwendung in vielen deutschen Großstädten und Behörden zum Einsatz, darunter Frankfurt am Main, Freiburg, Wiesbaden und das BMUV. Auch verschiedene öffentliche Institutionen wie das THW, die GIZ, die Diakonie Deutschland und die Stiftung Forum Recht nutzen die Plattform.
Die zugrundeliegende Software wird bei ]init[ seit über zehn Jahren als Dialog- und Beteiligungsplattform weiterentwickelt. Die neueste Version der Software ist cloud-nativ implementiert und wird bei Amazon Web Services (AWS) am Standort Frankfurt am Main betrieben.
Die Dialog Box ist auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene zu Transformationsthemen und Strategieentwicklung z.B. in den folgenden Bereichen einsetzbar:
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Wärmeplanung
- Städteplanung und Stadtentwicklung
- Mobilitätspläne / SUMP
- Agenda 2030
- Digitalisierung
- Smart City / Smart Region
- Infrastrukturvorhaben
- Interne Beteiligungsprozesse
Leistungen von ]init[:
- Konzeption von Online-Dialogen auf Basis der DIALOG BOX Beteiligungsplattform
- Design, Toolauswahl & Umsetzungsplanung
- Implementierung & Test
- Technische Umsetzung / Einrichtung der DIALOG BOX
- Fachliche und technische Konzeption von Weiterentwicklungen und Schnittstellen zu Drittsystemen
- Erstellung eines Moderationskonzeptes für die Online-Beteiligung
- Betreuung der Internetpräsenz / Online-Beteiligungsphasen/ Online-Dialog
- Redaktion und Moderation
- Projekt- und Stakeholdermanagement
- Hosting und Support (AWS Cloud-Betrieb)
Kundenübersicht:
Frankfurt, Gießen, Wiesbaden, Freiburg, Dieburg, Rhein-Neckar-Kreis, BMUV / UBA, Offenburg, Monheim, Buchholz, Landeshauptstadt München, BayStMD, THW, Kaiserslautern, Bad Nauheim, Worms, BJR, Potsdam, dena GmbH, Stiftung Forum Recht, BayFinanzministerium, Monheim, Künzelsau, Oldenburg, Darmstadt
Unternehmensgröße
8 Mitarbeiter:innen
Ausgewählte Referenzen
Frankfurt – https://www.ffm.de/de
Potsdam - https://mitgestalten.potsdam.de/de
Darmstadt - https://zukunftmobil-darmstadt-beteiligung.de/de
Wiesbaden - https://dein.wiesbaden.de/
Dena - https://future-energy-lab.de/
THW - https://thw-ausbildung-gestalten.de/thw/de/home
Kontakt

Ihre Anzeige
Unternehmen, die als Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligungsprozessen aktiv sind und als Netzwerker registriert sind, haben hier die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Anzeige mit ihrem Unternehmensprofil zu schalten. Die Einnahmen fließen zu 100% in die Finanzierung des Netzwerks Demokratie und Beteiligung. Näheres entnehmen Sie bitte unseren AGB.
