Inhalt

Immer mehr Organisationen, Unternehmen und Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, für ihre Beteiligungsprozesse den richtigen und passenden Dienstleister zu finden. Das Netzwerk Demokratie und Beteiligung unterstützt sie bei dieser Aufgabe. Sie finden hier einen Überblick über Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligung.
Eigene Anzeige aufgeben
Fritz Walter – Expert in positive Change
Seit über 20 Jahren begleiten wir Entwicklungs- und Veränderungsprozesse mit stärkenbasierten Methoden für die Arbeit mit kleinen und großen Gruppen (Appreciative Inquiry, BarCamp, Dynamic Facilitation, OpenSpace, Real-Time-Strategic-Chance Konferenz, Transformative Scenario Planning und Zukunftskonferenz nach Weisbord/Janoff) in Kommunen und Regionen mit dialogorientierten und interaktiven Visions- und Strategiekonferenzen in den Bereichen Stadt(teil)entwicklung, u.a. für l(i)ebenswerte Nachbarschaften, lokale Bildungskonferenzen, Leitbildentwicklung für sozialräumliche Jugendarbeit, Fusion von Haupt- und Realschulen, Fusion von Kirchengemeinden, Begleitung von Initiativen aus der Zivilgesellschaft.
ausführliche Informationen- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Energie
- Integration
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Befragungen/Interviews
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- World-Café
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Workshops
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
herdenintelligenz – co-kreative Projektentwicklung & Beratung
Als Projektentwicklerin und Beraterin unterstütze ich Initiativen, gemeinnützige Organisationen und öffentliche Institutionen darin, collaborativ und co-creativ Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden. Denn wenn unterschiedliche Perspektiven und Arbeitsweisen gewinnbringend zusammenkommen, entstehen kraftvolle Lösungen und Strategien.
ausführliche Informationen- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demokratiestärkung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Town-Hall Meeting
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
Sigrid Böttcher-Steeb | FREIRÄUME gemeinsam gestalten
Als Landschaftsarchitektin mit besonderer Qualifikation in Moderation gestalte ich im Raum Sachsen Thüringen und Brandenburg Beteiligungsprozesse für ganz unterschiedliche Zielgruppen und Lebensräume in Stadt Dorf und Land. Kinder und Jugendlichen, Bewohnerinnen und Bewohner, Pädagogische Teams, Eltern und Initiativen sind Experten für ihr jeweiliges ihr Umfeld. Partizipation macht Freiraumprojekte besser, aktiviert Menschen und Ideen.
ausführliche Informationen- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Stadtplanung
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Graphic Recording/ Grafik
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planning for Real
- Planungswerkstatt
- Runde Tische
- World-Café
- Workshops
IKU GmbH
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung kennen und beherrschen wir alle Formate der (Groß-)Gruppenmoderation und Gestaltung partizipativer Prozesse. Teilweise wurden diese von uns entwickelt und erprobt. Besondere Erfahrungen haben wir in der Gestaltung von Bürgerdialogen mit einer Zufallsauswahl der zu beteiligenden Bürger:innen und bei der Projektkommunikation für Infrastrukturprojekte. Wenn wir nicht selbst ausführen, beraten wir auch bei der Konzeption, Gestaltung und Ausführung von Dialogaktivitäten.
ausführliche Informationen- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Energie
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Stadtentwicklung und Handel
- Wohnen und Bauen
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Ernährung & Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Gesundheit
- Bildung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Bürgerrat
- Dialogveranstaltungen
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Politikberatung & Studien
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Coaching
ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH
Damit Ihr Projekt zum Erfolg wird setzen wir unsere 20jährige Erfahrung und Expertise im Bereich Moderation und Öffentlichkeitsbeteiligung ein.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Stadtentwicklung und Handel
- Regionalentwicklung
- Bauleitplanung
- Naturschutz und Freiraum
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Verkehr & Mobilität
- Kultur
- Öffentlichkeitsarbeit
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Workshops
Moderation Hasford
Meine Maxime: Klarheit > Konsequenz > Verantwortung übernehmen. Als systemischer Moderator stehe ich für erfolgreiche Entwicklungen von Strategien, leite Workshops, Fachtagungen, Klausuren und Meetings. Ich begleite zielführend strittige Themen durch Diskussionen, Dialog und sorge für ausgewogene Beteiligung und Teilhabe.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Gewerbe- und Industrieplanung
- Infrastruktur
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Wohnen und Bauen
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
nexus Institut – 25 Jahre Forschung, Beratung und Beteiligung
Wir glauben, dass gute Beteiligung und eine aktive Bürgerschaft die gesellschaftliche Entwicklung verbessern. Unsere Themen sind Partizipation und Demokratie, Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung, Digitalisierung, Netzgesellschaft und Gesundheit. Wir arbeiten lokal, national und international.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Verkehr & Mobilität
- Stadtplanung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Demokratiestärkung
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Infrastruktur
- Demografischer Wandel
- Gesundheit
- Regionalentwicklung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerrat
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Politikberatung & Studien
- Verfahrensmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Projektmanagement
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
- Planungszelle
- Planungswerkstatt
KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung
Unser Name ist Programm: Wir sehen im fachübergreifenden kommunikativen Austausch und im gemeinsamen Handeln aller Beteiligten eine wesentliche Voraussetzung für eine zukunftsfähige Stadt- und Regionalentwicklung. An dieser Überzeugung setzt unsere Arbeitsweise an.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Stadtentwicklung und Handel
- Regionalentwicklung
- Wohnen und Bauen
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Verkehr & Mobilität
- Naturschutz und Freiraum
- Infrastruktur
- Kultur
- Gesundheit
- Integration
- Nachhaltigkeit
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Bürgeraktivierung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungswerkstatt
- Coaching
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Zukunftswerkstatt
- World-Café
Liquid Democracy
Demokratische Entscheidungsfindung bedarf mehr Flexibilität, Dynamik und Transparenz. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns daher dafür ein, die Chancen von Online-Partizipation in allen Bereichen der Gesellschaft nutzbar zu machen.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Bürgeraktivierung
- Bauleitplanung
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- offene Dialogverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
L.I.S.T. GmbH – Lösungen im Stadtteil
Wir blicken als Stadtentwicklungsgesellschaft auf über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Partizipation, Stadtteilentwicklung und Projektsteuerung zurück und setzen uns seither für eine sozial gerechtere Entwicklung von Städten und Quartieren ein. Unser zentrales Anliegen für alle Projekte ist es, tragfähige Lösungen zu entwickeln, die auf einem breiten gesellschaftlichen Fundament stehen und den Kontexten aktueller gesamtstädtischer und gesellschaftlicher Entwicklungen Rechnung tragen. Partizipative Strategien und Konzepte gehören dabei in allen Bereichen zur „Grundausstattung“ mit der wir arbeiten. Als engagiertes und interdisziplinäres Team ist und war die L.I.S.T. GmbH für viele Menschen und Kommunen eine kompetente und verlässliche Wegbegleiterin bei der Findung tragfähiger Lösungen im Stadtteil.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Demokratiestärkung
- Infrastruktur
- Integration
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Kultur
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planungswerkstatt
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
- Öffentlichkeitsarbeit
Agentur für crossmediale Bürgerbeteiligung
Bei Zebralog glauben wir an die Kraft des Dialogs: Wir bringen Stakeholder, Organisationen und Politik zusammen und gestalten gemeinsam zukunftsfähige Lösungen. Mit kreativen Methoden, digitalen Tools und partizipativen Formaten sorgen wir dafür, dass Ideen gehört, Perspektiven vernetzt und Entscheidungen nachhaltig getroffen werden.
Bonn
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Demokratiestärkung
- Infrastruktur
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Bürgerausstellung
- Bürgerrat
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Town-Hall Meeting
- World-Café
- Workshops
Büro Arbter | DI Dr. Kerstin Arbter
Gemeinsam zu optimalen Lösungen für Menschen und Umwelt! Sie wollen zu erstklassigen, breit akzeptierten und erfolgreich umsetzbaren Planungen kommen? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne!
ausführliche Informationen- Energie
- Infrastruktur
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Gesundheit
- Verkehr & Mobilität
- Naturschutz und Freiraum
- Ernährung & Landwirtschaft
- Bauleitplanung
- Landschaftsplanung
- Nachhaltigkeit
- Regionalentwicklung
- Stadtplanung
- Bürgerdialog
- Runde Tische
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Bürgerrat
- Workshops
- Bürgergutachten / Planungszelle
- offene Dialogverfahren
- Verfahrensmanagement
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- World-Café
- Bürgerversammlung
Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH
Als Kommunikationsberatung begleiten wir bei Lots* Organisationen der Daseinsvorsorge und der öffentlichen Hand mit individuellen Strategien und Beteiligungsformaten, die für Mitgestaltung begeistern. Für Vertrauen in Veränderung, Sicherheit bei Ergebnissen und Akzeptanz für Wandel.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Infrastruktur
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Befragungen/Interviews
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- World-Café
- Workshops
KOKONSULT Beratungsinstitut
Als erfahrenes Beratungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main ist KOKONSULT bekannt für wirksame Kommunikations-/ Prozess- und Strategieberatung, spezifisches Kooperationsmanagement sowie empathisch-kreative Moderation, Mediation, Supervision und Coaching.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Regionalentwicklung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Stadtentwicklung und Handel
- Infrastruktur
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Kultur
- Wohnen und Bauen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- offene Dialogverfahren
- Change Management
- Krisenmanagement
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dialogveranstaltungen
- Projektmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Graphic Recording/ Grafik
PLAN:KOOPERATIV
PLAN:KOOPERATIV ist eine kreative Agentur für Partizipation und Stadtentwicklung mit Sitz in Heidelberg. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Entscheidungsträger*innen, Planer*innen und Nutzer*innen. Wir beziehen das Raumwissen, die Bedürfnisse und die Präferenzen der Menschen vor Ort in Planungen ein und setzen Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demokratiestärkung
- Kultur
- Landschaftsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Regionalentwicklung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Public Affairs
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
koiné GmbH
Gemeinsam mehr erreichen! Die Agentur begleitet Kommunen und Organisationen durch die komplexen Abläufe von Beteiligungsprozessen. Von der Beratung der Verantwortlichen in Bezug auf die richtige Wahl des Verfahrens bis hin zur Organisation und Moderation von Veranstaltungen geben wir Sicherheit und unterstützten unsere Kunden mit Erfahrung und Fachkompetenz.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Bürgeraktivierung
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Naturschutz und Freiraum
- Regionalentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Krisenmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Verfahrensmanagement
- World-Café
Kaltwasser Kommunikation
Kaltwasser Kommunikation – Bürgerkommunikation, die bewegt. Um öffentlichkeitswirksame Projekte erfolgreich durchführen zu können, ist für Vorhabenträger die transparente und frühzeitige Kommunikation mit den Bürgern und mit Interessensgruppen vor Ort wichtiger denn je – egal ob es um den Neubau eines öffentlichen Gebäudes geht, um Straßen, Windräder oder Stromleitungen. Wir entwickeln Kommunikations-Strategien und Maßnahmen passend für jedes Projekt und jede Zielgruppe und stehen unseren Partnern bei der Umsetzung zur Seite. Wir verzahnen Kommunikation und Beteiligung von Beginn an mit der technischen Projektplanung.
Nürnberg, München, Berlin
ausführliche Informationen- Energie
- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Krisenmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Projektmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
Go Vocal (ehem. CitizenLab)
Go Vocal ist eine Plattform für digitale Demokratie, die Kommunikation und Mitgestaltung zwischen Städten und ihren Gemeinden fördert. Einwohnerinnen und Einwohner können eigene Ideen posten, diskutieren und bewerten oder über Projekte, die ihre Stadt in Erwägung zieht, abstimmen, Prioritäten setzen und diesen Mittel zuweisen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Infrastruktur
- Integration
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Befragungen/Interviews
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
translake GmbH
translake begleitet Kommunen, Landkreise, Regionalverbände, Regierungspräsidien, Unternehmen und Initiativen bei ihren Beteiligungsvorhaben und unterstützt dabei, die Akteure in Entscheidungsprozesse einzubinden.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demografischer Wandel
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Ernährung & Landwirtschaft
- Infrastruktur
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
NeulandQuartier GmbH
Als Kommunikationsagentur strukturieren und gestalten wir Dialog- und Beteiligungsprozesse für Kommunen und Unternehmen, um Akzeptanz für komplexe Energie-, Infrastruktur- und Bauvorhaben zu schaffen. Dabei entwickeln wir Konzepte für alle drei Ebenen von Beteiligung – Information, Konsultation und Kooperation. Unsere Lösungen reichen somit von der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit über die Konsultation von Stakeholdergruppen mit passenden Dialogformaten bis hin zu zielführenden Angeboten der öffentlichen Mitgestaltung.
ausführliche Informationen- Bauleitplanung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Energie
- Infrastruktur
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Social-Media-Marketing
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Public Affairs
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
CrowdInsights GmbH
Seit 2015 realisieren wir auf Basis unserer Methode Insights-Prozess und unserer digitalen CrowdInsights-Plattform erfolgreich Beteiligungsprozesse mit Kommunen, Ministerien, Stiftungen, NGOs und privaten Organisationen. Kern unseres Beteiligungsansatzes ist die Nutzung der Weisheit der Vielen (Wisdom of Crowds), um Politik und Verwaltung zu besseren Entscheidungen mit hoher Akzeptanz zu verhelfen.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Gesundheit
- Infrastruktur
- Integration
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Kultur
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Befragungen/Interviews
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- World-Café
- Workshops
Margot Böhm – coaching.zentrum
Vom Persönlichen über das Gemeinsame bis in die globale Zukunft: Mit kreativen Methoden inszenieren und begleiten wir Prozesse, die Menschen befähigen, jetzt und hier mit Zuversicht und Gelassenheit den nächsten Schritt zu gehen.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Bürgeraktivierung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- offene Dialogverfahren
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Krisenmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- World-Café
wer denkt was GmbH – Bürgerbeteiligung von A bis Z
Sie haben Interesse an einem modernen, effizienten Anliegenmanagement oder sind auf der Suche nach Dialogformaten für Ihre Kommune? Sie wollen Ihre Bürgerinnen und Bürger online, vor Ort oder crossmedial beteiligen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob Befragung, Bürgerbudget, Planungswerkstatt, Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung oder ganz individuelle Lösungen: Wir von wer|denkt|was begleiten Sie mit langjähriger Erfahrung, Engagement und einem interdisziplinären Team beim Bürgerdialog. Dafür bieten wir alles aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Programmierung, Umsetzung, Moderation, Support und Evaluation. Unser ausgezeichnetes und etabliertes Anliegenmanagement Mängelmelder ist bei über 100 Kommunen erfolgreich im Einsatz.
ausführliche Informationen- Anliegenmanagement
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Vorhabenlisten
- Bürgeraktivierung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Projektmanagement
- Befragungen/Interviews
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Verfahrensmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Veranstaltungsorganisation
PLANKOM – Kommunikation, Planung, Beratung, Forschung
Bürgerbeteiligung ist unsere Kernkompetenz! Seit 1993 konzipiert, steuert und begleitet PLANKOM von vielen Akteuren getragene Kommunikations- und Kooperationsprozesse. PLANKOM arbeitet an den Schnittstellen zwischen Zivilgesellschaft (Bürger und Unternehmen), öffentlichen Institutionen, Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Kultur. Wir unterstützen Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Entscheider dabei, komplexe Herausforderungen unter Einbeziehung aller relevanten Akteure zu meistern.
Hannover, Loxstedt, Kassel
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Regionalentwicklung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Bürgeraktivierung
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Stadtentwicklung und Handel
- Bauleitplanung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Infrastruktur
- Naturschutz und Freiraum
- Wohnen und Bauen
- Politikberatung & Studien
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- Change Management
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Projektmanagement
- Krisenmanagement
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Bürgerausstellung
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
KOMPASS Beratung
KOMPASS Beratung bietet Ihnen konkrete und praxiserprobte Orientierung und zielführende Hilfe bei der Lösung Ihrer Anliegen. Unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung in Organisationen, Unternehmen und Wissenschaft wenden wir an, um Ihnen bei komplexen Fragestellungen mit ausgewählten Methoden zur Seite zu stehen und dabei das Ziel immer fest im Blick zu haben.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Regionalentwicklung
- Infrastruktur
- Verkehr & Mobilität
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Gesundheit
- Wohnen und Bauen
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Bildung
- Demografischer Wandel
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Workshops
- Runde Tische
- Befragungen/Interviews
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Bürgerversammlung
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Politikberatung & Studien
]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation
Die DIALOG BOX ist eine cloudbasierte SaaS-Beteiligungssoftware, die eine nutzerfreundliche und sichere Plattform für die Konsultation und den Austausch von Stakeholdern bietet. Sie ist modular aufgebaut, ähnlich einem digitalen Baukasten, sodass alle Module während des Projektzeitraums der Auftraggeberin zur Verfügung stehen. Die Software hat sich in der Praxis bewährt und wurde in über 130 digitalen, mehrstufigen Beteiligungsprozessen erfolgreich eingesetzt.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Flächenutzungsplanung
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Open Data
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planning for Real
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- Zukunftswerkstatt
- Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitskreis Moderation
Der Arbeitskreis Moderation ist ein Netzwerk von praxiserfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren sowie Mediatorinnen und Coaches aus Schleswig-Holstein und Hamburg.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Landschaftsplanung
- Bauleitplanung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Bürgeraktivierung
- Stadtentwicklung und Handel
- Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Infrastruktur
- Regionalentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Workshops
- Runde Tische
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Zukunftswerkstatt
- Mediation / Konfliktmoderation
- World-Café
- Verfahrensmanagement
- Coaching
- Planungswerkstatt
gruppe F | Freiraum für alle GmbH
Unser Büro »gruppe F | Freiraum für alle GmbH« bearbeitet seit über 30 Jahren alle Arbeitsbereiche der Landschaftsplanung und der Landschaftsarchitektur, vorrangig im urbanen Kontext. Die Beteiligung der Nutzer:innengruppen an der Planung ist eine unserer großen Leidenschaften.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Flächenutzungsplanung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Landschaftsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Naturschutz und Freiraum
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Stadtplanung
- Befragungen/Interviews
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- World-Café
- Workshops
Kommunikationsbüro Ulmer GmbH
Seit 20 Jahren agiert die Kommunikationsbüro Ulmer GmbH als Think Tank und Dienstleistungsagentur für Klientinnen und Klienten aus dem öffentlichen Sektor. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, nachhaltigen Wandel in Kommunen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft voranzubringen. Wir brennen dafür, Menschen die Wandel Realität werden lassen, mit individuellen Kommunikations- und Dialogangeboten zu unterstützen.
ausführliche Informationen- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Nachhaltigkeit
- Energie
- Verkehr & Mobilität
- Stadtplanung
- Wohnen und Bauen
- Bildung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Ernährung & Landwirtschaft
- Gesundheit
- Infrastruktur
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Bürgerrat
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- offene Dialogverfahren
- Projektmanagement
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Mediation / Konfliktmoderation
- Befragungen/Interviews
- Change Management
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
Con Vivia, Nils Jonas
Con Vivia wurde als Unternehmen im Geist des Konvivialismus gegründet. Diese philosophische Bewegung geht davon aus, dass nicht Technologien, sondern sondern die Art und Weise wie wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten miteinander zu leben und streiten beschließen, wesentlich über das Schicksal der Menschheit im 21. Jahrhundert entscheidet. Diesem Gedanken fühlt sich Con Vivia verpflichtet. Wir wollen mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten, das Zusammenleben friedlicher, lebenswerter und menschenwürdiger zu gestalten. Unsere Leistungsfelder sind…
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Coaching
- Mediation / Konfliktmoderation
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Verfahrensmanagement
ifok GmbH
Wir gestalten komplexe Transformationen. Wir bauen Netzwerke und binden all die ein, die neue Einsichten liefern. So entstehen gemeinsam getragene Ergebnisse, die Wirkung entfalten. Für unsere Kunden aus dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft setzen wir auf Effizienz und bieten alle Leistungen integriert aus einer Hand.
ausführliche Informationen- Nachhaltigkeit
- Verkehr & Mobilität
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Gesundheit
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- offene Dialogverfahren
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Bürgerrat
- Workshops
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Politikberatung & Studien
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Verfahrensmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Change Management
- Projektmanagement
- Befragungen/Interviews
- Bürgerversammlung
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Runde Tische
- Zukunftswerkstatt
Participolis Akademie gGmbH
Konfliktfähigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit sind die 3 großen Themen, denen wir uns täglich in großen und kleinen Projekten widmen und mit Freude, Expertise und Geduld voranbringen! Wir stellen Ihnen unsere Erfahrung in der Konzeption, Steuerung, Begleitung oder auch Beratung und Evaluation von Dialogprozessen aller Art in Kommunen, Vereinen und Unternehmen zur Verfügung. Auch herausfordernde und konflikthafte Gruppen konnten wir für die konstruktive Zusammenarbeit gewinnen. PARTICIPOLIS unterstützt Sie bei ihrem partizipativen Change-Management. Wir binden interne wie externe Expert*innen in die Prozesse ein und begleiten Sie beim Ausbau der synergetischen fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
ausführliche Informationen- Bauleitplanung
- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Demografischer Wandel
- Demokratiestärkung
- Energie
- Ernährung & Landwirtschaft
- Flächenutzungsplanung
- Gesundheit
- Gewerbe- und Industrieplanung
- Infrastruktur
- Integration
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Kultur
- Landschaftsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
experience consulting GmbH
experience consulting ist eine unabhängige Beratung für nachhaltige Transformation und strategische Umsetzung – aus München und aktiv im gesamten deutschsprachigen Raum. Wir gehören zu den Vorreitern im Bereich nachhaltiger Beratung und Kommunikation – mit vielen Jahren Erfahrung und einem starken Netzwerk. Wir sind eine bunte Mischung aus qualifizierten Menschen mit Energie, Überzeugung und Leidenschaft – vereint durch das Ziel, Veränderung wirksam zu gestalten. Unsere Mission: Nachhaltigkeit möglich machen – strategisch fundiert, pragmatisch und mit echter Beteiligung.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Demokratiestärkung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Verkehr & Mobilität
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- World-Café
- Workshops
Institut für Partizipatives Gestalten
Das Institut für Partizipatives Gestalten begleitet Organisationen, private und öffentliche, durch Transformations- und Veränderungsprozesse. Es wurde 2008 von Jascha Rohr und Sonja Hörster gegründet und begleitet seitdem partizipative Prozesse, um gemeinsam neue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu gestalten. Was uns antreibt, ist die Vision einer Welt, in der wir in Lebendigkeit und Verbundenheit die gemeinsame Kreativität zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft nutzen. Wir sind Expert:innen für Partizipation, Design, Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, Urbanismus, Transformation, Zukunftsgestaltung und Kokreation.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demokratiestärkung
- Demografischer Wandel
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Regionalentwicklung
- Bürgerrat
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- World-Café
- Workshops
Human IT Service GmbH / Polit@ktiv
Als innovatives und bunt gemischtes Team aus Generalisten und Spezialisten unterschiedlicher Professionen begleiten wir Kommunen, interkommunale Einrichtungen, öffentliche und private Organisationen bei der Planung, Durchführung und Dokumentation von Beteiligungsprozessen. Bei der Konzeption und Moderation von Beteiligungsformaten vor Ort und über unsere Online-Plattform Polit@ktiv fördern wir den sachorientierten Dialog und motivieren Menschen, sich aktiv mit ihrer Expertise und ihren Ideen einzubringen.
ausführliche Informationen- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Social-Media-Marketing
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verfahrensmanagement
- Projektmanagement
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Veranstaltungsorganisation
beWirken lab – Agentur für Bildung und Beteiligung
beWirken lab ist eine Marke der beWirken gGmbH. Wir sind das Team, das hinter spannenden Projekten und (digitalen) Produkten und Materialien für gute Teilhabe und den Lernkulturwandel steht, wie Spiel- und Lernboxen, Planspiele, Selbstlernreihen und Vielem mehr.
ausführliche Informationen- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demokratiestärkung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Change Management
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Runde Tische
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- World-Café
- Workshops
shr moderation | Stefanie Heng-Ruschek
shr moderation ist ein Fachbüro für Moderation im Bereich der räumlichen Planung in Mannheim. Mit meinem fachlichen Hintergrund als Geografin gestalte ich seit 2002 Beteiligungsprozesse und moderiere mit meinem Team Veranstaltungen insbesondere zu räumlichen Themen.
ausführliche Informationen- Stadtplanung
- Verkehr & Mobilität
- Regionalentwicklung
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Bauleitplanung
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Energie
- Flächenutzungsplanung
- Infrastruktur
- Landschaftsplanung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Stadtentwicklung und Handel
- Wohnen und Bauen
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Workshops
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Dialogveranstaltungen
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Planungswerkstatt
- Bürgerversammlung
- offene Dialogverfahren
- Zukunftswerkstatt
parto gUG
Unter dem Dach von parto vereint sich ein multiprofessionell und interdisziplinär aufgestelltes Team. Gemeinsame Passion ist die Moderation und Ausgestaltung erfolgreicher Beteiligungsprozesse in Kommunen, Organisationen und Initiativen. In der Bürgerbeteiligung fühlen wir uns zuständig für passgenaue Dialogräume, für flexible Konzepte und vertrauensvolle Kooperationen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Regionalentwicklung
- Integration
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Kultur
- Verkehr & Mobilität
- Stadtentwicklung und Handel
- Naturschutz und Freiraum
- Nachhaltigkeit
- Gesundheit
- Wohnen und Bauen
- Energie
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Zukunftswerkstatt
- offene Dialogverfahren
- Mediation / Konfliktmoderation
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Projektmanagement
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Change Management
- Coaching
- Bürgerversammlung
- Planspiel
- World-Café
- Dialogveranstaltungen
- Krisenmanagement
- Planning for Real
futureprojects GmbH
Mit der Digitalen Projektfabrik revolutionieren wir die Art und Weise, wie Bürgerbeteiligung gestaltet und umgesetzt wird. Unser Ziel ist es, Bürger bei kommunalen Vorhaben frühzeitig einzubinden, um von ihrem Expertenwissen zu profitieren. Dadurch lassen sich städtische oder regionale Strategien fehlerfrei umsetzen und beschleunigen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Bürgerdialog
- Nachhaltigkeit
- Stadtplanung
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Regionalentwicklung
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Projektmanagement
- Bürgerversammlung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Planning for Real
- Planungswerkstatt
- Workshops
- Veranstaltungsorganisation
- Verfahrensmanagement
- Change Management
- Coaching
TEXTed Büro für Kommunikation und Moderation
Das Büro TEXTed berät, plant und unterstützt in allen Beteiligungsprozessen immer dann, wenn es um die Kommunikation geht: Kommunikation zwischen Vorhabenträgern und Bürgerschaft, zwischen verschiedenen Interessengruppen, zwischen Menschen, die auf Augenhöhe Gutes erreichen oder nachhaltige Projekte entwickeln wollen.
ausführliche Informationen- Bildung
- Bürgeraktivierung
- Demokratiestärkung
- Flächenutzungsplanung
- Integration
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Nachhaltigkeit
- Naturschutz und Freiraum
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerversammlung
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Verfahrensmanagement
- Workshops
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
IKOME | Steinbeis Mediation – Prof. Dr. Barth und Team
Das Kompetenzteam um Prof. Dr. Barth von IKOME | Steinbeis Mediation unterstützt ihre Auftraggeber in den Bereichen Moderation, Bürgerbeteiligung, Konfliktmanagement und Kommunikation. Ziel dabei ist eine Prozessoptimierung von Planungsprojekten durch eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung sowie eine umfassende kommunikative Begleitung.
ausführliche Informationen- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Bürgerdialog
- Bürgeraktivierung
- Regionalentwicklung
- Energie
- Infrastruktur
- Nachhaltigkeit
- Kultur
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Flächenutzungsplanung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Change Management
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Coaching
- Dialogveranstaltungen
- Verfahrensmanagement
- Krisenmanagement
- Veranstaltungsorganisation
- Workshops
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Projektmanagement
- Runde Tische
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bürgerausstellung
- Befragungen/Interviews
Dialog Plus e.U. – Büro für Kommunikationstechnologie und Beteiligung
Beteiligung online und vor Ort: für unsere Kund/innen realisieren wir mit langjähriger Erfahrung Partizipationsprojekte. Wir entwickeln innovative Beteiligungsformate und setzen diese technisch und organisatorisch um. Dabei greifen wir auf unser Know-how aus Kommunikation, Innovation, Partizipation und Sozialen Medien zurück. Jedes unserer Teammitglieder aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Raum- und Landschaftsplanung, Softwareentwicklung sowie Grafikdesign bringt seine fachliche Expertise in unsere Projekte ein. Diese Interdisziplinarität ist unsere Stärke.
ausführliche Informationen- Bürgerbudget & Bürgerhaushalt
- Nachhaltigkeit
- Bürgeraktivierung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Regionalentwicklung
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Verkehr & Mobilität
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Bürgergutachten / Planungszelle
- Bürgerversammlung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planungswerkstatt
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- World-Café
- Graphic Recording/ Grafik
Carta GmbH
Bürgerkommunikation und Akzeptanzkommunikation sind heute so wichtig wie die finanzielle, technische und juristische Planung von Vorhaben. Um den Erfolg von Investition und Vorhaben zu sichern, ist es notwendig, Vorhaben schon ab dem Stadium der Vorplanung aus politischer und kommunikativer Sicht zu analysieren, zu bewerten und durch eine vorausschauende Planung und Kommunikationspolitik denkbare Probleme frühzeitig zu erkennen und möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen. Wir beraten unsere Kunden sowohl ab einem frühen Planungsstand als auch während laufender Projekte, in denen kommunikative Herausforderungen auftreten und unterstützen sie dabei, ihre Projekte an den Schnittstellen von Medien, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft anschlussfähig zu kommunizieren.
ausführliche Informationen- Bürgerdialog
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Energie
- Gewerbe- und Industrieplanung
- Infrastruktur
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit
- Kreislaufwirtschaft - Abfallwirtschaft
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Social-Media-Marketing
- Wohnen und Bauen
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- offene Dialogverfahren
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Public Affairs
- Runde Tische
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Town-Hall Meeting
- Veranstaltungsorganisation
- Workshops
- Zukunftswerkstatt
- World-Café
StadtStrategen. Bürogemeinschaft für integrative Stadtentwicklung
Die StadtStrategen bieten Dienstleistungen an, die an den Schnittstellen zwischen Planen und Bauen aber auch zwischen Politik und Gesellschaft wirken. In den vier Arbeitsfeldern Beteiligung & Aktivierung, Moderation & Kommunikation, Studien & Konzepte, Beratung & Prozessbegleitung unterstützen wir unsere Auftraggeber sowohl bei der Vorbereitung und Begleitung von klassischen Planungsaufgaben als auch bei jeder Form von Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen in nicht baulichen Bereichen.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Regionalentwicklung
- Bürgerdialog
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Stadtentwicklung und Handel
- Projekt- und Verfahrensmanagement
- Integration
- Wohnen und Bauen
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Dialogveranstaltungen
- Bürgerversammlung
- Bürgerausstellung
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planning for Real
- Planspiel
- Planungswerkstatt
- Planungszelle
- Politikberatung & Studien
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Veranstaltungsorganisation
- World-Café
- Zukunftswerkstatt
Mara Brinkmann – Für mehr Miteinander
Unsere Gesellschaft braucht Dialog und Verständigung. Einen Dialog, der verschiedene Interessensgruppen anhört, unterschiedliche Meinungen aushält und gleichzeitig Verständnis und Vertrauen schafft. Dafür braucht es Räume, in denen Beteiligte ermutigt werden, ihren Blick zu weiten und ihre Perspektive zu wechseln. Solche Räume schaffe ich.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Demokratiestärkung
- Integration
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Coaching
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Runde Tische
- Town-Hall Meeting
- World-Café
- Workshops
IMAP GmbH
IMAP ist ein bundesweit und international tätiges systemisches Beratungsinstitut für interkulturelle und diversitätsgerechte Personal- und Organisationsentwicklung mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Seit 2002 ist IMAP ein fachkundiger Partner für Kommunen, die die Bürger:innen in politische Entscheidungen aktiv miteinbeziehen wollen, und begleitet unter anderem Prozesse zur Erstellung integrierter Handlungskonzepte mit dem Ziel des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und der strategischen Ausrichtung der Integrations- und Vielfaltsarbeit auf kommunaler Ebene. Unser Team umfasst 66 Mitarbeitende und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Begleitung von Städten und Kommunen im Rahmen von Organisationsentwicklungsprojekten sowie in Veränderungs- und Beteiligungsprozessen zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten.
ausführliche Informationen- Integration
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Bürgeraktivierung
- Bürgerdialog
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Demokratiestärkung
- Digitalisierung, Open Government, Industrie 4.0
- Nachhaltigkeit
- Demografischer Wandel
- Coaching
- Barrierefreiheit und User Experience Design
- Befragungen/Interviews
- Bürgerausstellung
- Bürgerrat
- Bürgerversammlung
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Dialogveranstaltungen
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Graphic Recording/ Grafik
- Krisenmanagement
- Mediation / Konfliktmoderation
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- offene Dialogverfahren
- Planungswerkstatt
- Runde Tische
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Town-Hall Meeting
- Workshops
- World-Café
Diskurs Communication GmbH
Mit direktzu® bieten wir Ihnen digitale, individualisierte, integrierbare Kommunikationsplattformen für den Bürger- und Stakeholderdialog, die innerhalb weniger Tage einsetzbar sind. Bürgerdialog und E-Partizipation werden ressourcenschonend, effektiv und modern realisiert. direktzu® ist ein Produkt der Diskurs Communication GmbH.
ausführliche Informationen- Bürgeraktivierung
- Energie
- Infrastruktur
- Kultur
- Leitlinien Bürgerbeteiligung
- Bürgerdialog
- Organisationsentwicklung & Human Resources
- Verkehr & Mobilität
- Leitbilder / Vision Stadtentwicklung
- Moderation (von Klein- bis Großgruppen)
- Mediation / Konfliktmoderation
- Coaching
- offene Dialogverfahren
- Change Management
- Dialog- & Beteiligungsstrategien
- Digitale Kommunikation & Onlinebeteiligung
- Krisenmanagement
- Dialogveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Politikberatung & Studien
- Projektmanagement
- Public Affairs
- Stakeholderbeteiligung & Netzwerkmanagement
- Strategische Kommunikation & Public Relations
- Graphic Recording/ Grafik
- 1
Ihre Anzeige
Unternehmen, die als Prozess- und Kommunikationsgestalter von Bürgerbeteiligungsprozessen aktiv sind und als Netzwerker registriert sind, haben hier die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Anzeige mit ihrem Unternehmensprofil zu schalten. Die Einnahmen fließen zu 100% in die Finanzierung des Netzwerks Demokratie und Beteiligung. Näheres entnehmen Sie bitte unseren AGB.
