Inhalt
Sammlung von Initiativen und Netzwerken zur Stärkung der Demokratie | Gemeinsam gute Beispiele zusammentragen

Auf Initiative des Thementeams »Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln« stellen wir lokal und regional aktive Demokratie-Initiativen und Demokratie-Netzwerke vor. Diese Sammlung dient dazu, die Initiativen und Netzwerke, ihre Akteure und ihre gelebte Praxis sichtbarer zu machen sowie eine Vernetzung zu ermöglichen.
Unter Demokratie-Initiativen und Demokratie-Netzwerken verstehen wir zivilgesellschaftliche Gruppen und Bündnisse auf allen Ebenen der Kommune, die sich für den Schutz und die Stärkung unserer demokratischen Grundwerte einsetzen. Sie führen dabei nicht immer den Begriff »Demokratie« im Titel, zielen jedoch in ihrer Arbeit entweder explizit auf Demokratieförderung ab oder können ihren Beitrag zur Demokratieförderung konkret beschreiben bzw. bilden diese in ihren Aktivitäten ab.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie möchten, dass Ihre Demokratie-Initiative oder Ihr Demokratie-Netzwerk in die Sammlung aufgenommen wird. Kontakt: redaktion(at)netzwerk-buergerbeteiligung.de
Hierzu hat das Thementeam »Lokale Akteure vernetzen – Kooperationen entwickeln« den Netzwerkimpuls »Starke Demokratie vor Ort durch lokale Initiativen & Netzwerke« erarbeitet, der hier zum Download bereit steht.
Sammlung von Demokratie-Initiativen und Demokratie-Netzwerken
Die Reihenfolge der Beispiele ist zufällig.
»Demokratie beginnt mit uns!« | Bremen
Die Initiative »Demokratie beginnt mit uns – mit Dir und mir!« kommt über den Wert der bislang erreichten demokratischen Rechte und die Stärke freiheitlichen Zusammenlebens mit vielen Menschen ins Gespräch. Sie besucht unter anderem Stadtteilfeste verschiedener sozialer und kultureller Milieus und motiviert mit der Aktion »Mein Herz für die Grundrechte« Besucherinnen und...mehr
Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte
Das Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte ist ein sich regelmäßig treffendes Forum aus Vertreter:innen von Hamburger Stadtteilbeiräten, die sich in der Regel ehrenamtlich für die Stadtteilbeiratsarbeit engagieren. Das Netzwerk steht dafür ein, dass Partizipation vor Ort ein zentrales Element urbaner Kultur ist und diese Form der Stadtteildemokratie gestärkt wird. Aktuell sind...mehr
Fortschritt Vision Diskurs e.V. | Zwickau
Fortschritt Vision Diskurs e.V. (ForViD e.V.) steht für mehr inklusive Jugendbeteiligung und moderne politische Bildung. Der überparteiliche Verein wurde 2018 von Schüler/innen und Studierenden aus Sachsen gegründet. Wir haben uns zusammengeschlossen, um in einer Zeit der erstarkenden gesellschaftlichen Polarisierung das Interesse an einer lebendigen, fairen und offenen...mehr
STADTRAUM 5 und 4 e.V. | Bergisch Gladbach
Städte sind die Zukunft. Lebenswert und bunt werden sie durch die Menschen, die in ihnen leben: durch uns alle!
Der Wohnraum in Städten ist knapp und schlecht verteilt – ein Problem vor allem dort, wo viele Menschen wohnen wollen. Immer weniger Wohnraum für immer höhere Mieten, das vertreibt die Ortsansässigen und verhindert eine gemischte, lebendige und zukunftsfähige...mehr
Allerweltshaus Köln e.V.
Das Allerweltshaus Köln e.V. gibt es seit 1987. Als private Initiative von engagierten Einzelpersonen gegründet, betreiben wir seit über 30 Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum in Köln-Ehrenfeld und machen entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bekämpfung von Rassismus und einer Politik der sozialen...mehr
Es geht LOS! | Berlin
Ziel der Initiative »es geht LOS!« ist die Etablierung eines gelosten Diskussionsforum. Über so einen Bürgerrat sollen sich Bürger/innen mit ihren Fragen, Anliegen und Ideen strukturiert in die öffentliche Verhandlung von Themen mit bundespolitischer Relevanz einbringen können.
Auf diese Weise sollen Bürger/innen wieder zu Verantwortungsträger/innen...mehr
Pulse of Europe e. V.
Pulse of Europe ist eine europaweite Bürgerbewegung, die für den Erhalt und die zukunfstfähige Gestaltung eines vereinten Europas steht. Der Verein möchte zeigen, dass die Mehrzahl der Menschen an die europäische Idee glaubt und sie nicht nationalistischen und protektionistischen Tendenzen opfern will.
Pulse of Europe möchte mit seinen monatlichen Aktionen ein neues...mehr
mehr als wählen e.V. | Frankfurt am Main
»mehr als wählen e.V.« setzt sich für mehr politische Partizipation ein. Der Verein hat den »Frankfurter Demokratiekonvent« ins Leben gerufen, bei dem regelmäßig 50 Frankfurter/innen zusammenkommen, gemeinsam diskutieren und konkrete Politikvorschläge erarbeiten. Durch eine qualifizierte Zufallsauswahl (zwei Drittel per Los, ein Drittel durch inklusive Einbeziehung...mehr
»gesprächsbereit« | Dresden
Das Ziel der Initiative »gesprächsbereit« ist es, Menschen miteinander in einen konstruktiven Dialog zu bringen. »gesprächsbereit« wurde Anfang 2016 gegründet und hat seitdem verschiedene Dialogveranstaltungen in Dresden organisiert. Hinter der Initiative steht die Überzeugung, dass »Begegnung und Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit unterschiedlichen Weltsichten...mehr
Untenstehend können Sie die Sammlung kommentieren.
• Haben Sie Ergänzungsvorschläge?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare zu schreiben.
Rahmensetzungen für die Texte zur Darstellung der Demokratie-Initiativen und Demokratie-Netzwerke:
• Text maximal 1.300 Zeichen inklusive Leerzeichen
• Text beschreibt die Tätigkeitsfelder der Initiative und gibt Antwort auf die Frage, inwiefern die Arbeit
der Initiative/ des Netzwerks zur Stärkung der Demokratie beiträgt
• Logo, wenn vorhanden gerne
• Link auf Internetseite und/oder weiterführende Dokumente
• Optional: Kontaktperson und Mailadresse (öffentlich auf unserer Netzwerkseite)