Inhalt
Studie: Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche
Eine neue Studie zeigt, wie sich die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland regional unterscheiden. Dazu wurden Indikatoren definiert und Daten, beispielsweise zur Kinderarmut, zur Schulabbrecherquote sowie zu Querschnittsindikatoren wie die Lebenserwartung, ausgewertet. In die Analyse flossen auch die Erreichbarkeit von Bushaltestellen, Grundschulen oder Kinderarztpraxen ein. Der »Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche« ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.
Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.