Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Demokratie und Beteiligung soll weiterhin bestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte (Logo)

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Publikation: Transformative Regionen – Neue Handlungsspielräume zwischen Stadt und Land

03.09.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Transformative Regionen sind Räume, in denen verschiedene Akteure Wandel gestalten wollen. Denn ob Klima, Energie, Mobilität oder Landwirtschaft: Die derzeitigen Herausforderungen können für Land und Stadt nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Aus sozialwissenschaftlicher und planerischer Perspektive erkundet das Buch den Maßstab der Region als Raum- und...mehr



DKJS: Filmreihe zu kooperativer Demokratiebildung

03.09.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Was braucht gute Demokratiebildung für junge Menschen? Welche Themen sind relevant und wie können diese mit Kindern und Jugendlichen diskutiert werden? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat im Kompetenznetzwerk »Demokratiebildung im Jugendalter« gemeinsam mit Jugendlichen, der (außer-)schulischen Praxis sowie Vertreter/innen aus Politik und Wissenschaft acht...mehr



MUT-Reise 2024: Anmeldeschluss 24. August

15.08.2024 Jonas Fauteck Keine Kommentare

Bei der MUT-Reise werden Projekte besucht, die mit ihrem Projekt Mut machen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder Zuspruch aufgrund einer schwierigen Lage vor Ort brauchen. Dieses Jahr werden am 24. und 25. September 2024 Dessau, Köthen und Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt besucht. Die Impulse und Motivation aus der Reisegruppe sind dabei Teil des Konzepts. Bis zum...mehr



Baden-Württemberg schließt Rahmenvertrag für Bürgerbeteiligung

13.08.2024 Jonas Fauteck Keine Kommentare

Das Land Baden-Württemberg hat einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen, der Kommunen, Behörden oder andere Vorhabensträger bei der Umsetzung von Bürgerbeteiligung unterstützen soll. Der Rahmenvertrag schließt 23 Unternehmen ein, die als Dienstleister für Beteiligungsprozesse fungieren und über ein mehr



Aktiv-Wettbewerb 2024 - noch bis 31. August bewerben

09.08.2024 Jonas Fauteck Keine Kommentare

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht auch in diesem Jahr im Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren.

Der Schwerpunkt des diesjährigen Wettbewerbs liegt anlässlich des Jubiläums »75 Jahre...mehr



Mobilitätsverhalten macht Gemeinwohlorientierung

01.08.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Ob Radfahren oder zu Fuß gehen: Aktives Mobilitätsverhalten lässt sich mit vielen positiven physiologischen und psychologischen Variablen in Verbindung bringen. Kaum im Fokus stehen dagegen die sozialen Aspekte von Mobilität. In einer Studie der FernUniversität in Hagen wurde nun die Beziehung zwischen Mobilitätsverhalten und Gemeinwohlorientierung untersucht. Die...mehr



Transformation als demokratiepolitische Aufgabe: Fallstudie zu materieller und immaterieller Beteiligung in der Energiewende

01.08.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Angesichts der enormen Transformationsbedarfe, die nicht zuletzt in dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 deutlich werden, steht unsere Gesellschaft an einem Scheideweg. Vor dem Hintergrund sozialer und strukturpolitischer Ungleichheiten besteht die reale Gefahr, dass eine ökologische Wende ohne ein sozial-inklusives und ökonomisch gerechtes Vorgehen das Misstrauen gegenüber...mehr



Engagement von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

31.07.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

In ihren biographischen Erfahrungen höchst verschieden, bringen Migrantinnen und Migranten unterschiedliche Verständnisse von Freiwilligentätigkeit und Engagement in Ankunftsregionen mit. Jedoch fehlt es bisher an empirischer Evidenz über Motivationen, Strukturen und Tätigkeiten des freiwilligen Engagements von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen. Im Rahmen eines...mehr



Deutschlandweite Studie zu ehrenamtlichen Bürgermeister/innen

31.07.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Das Ehrenamt ist ein zentrales Prinzip der Kommunalpolitik in Deutschland. Vor allem in den kommunalen Vertretungskörperschaften wie dem Gemeinderat wird Politik häufig durch ehrenamtliche Strukturen geprägt. Aber auch Bürgermeister/innen können ehrenamtlich tätig sein, insgesamt werden 60% der 10.788 Kommunen in Deutschland durch ehrenamtliche Bürgermeister/innen regiert und...mehr



DKHW: Förderfonds für Kinder- und Jugendprojekte

30.07.2024 Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft Keine Kommentare

Eine Kinderstadt, in der Kinder mitbestimmen dürfen, ein inklusiver Spielplatz, ein eigener Podcast im Jugendzentrum: Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) unterstützt jedes Jahr zahlreiche Projekte, die Kinder und Jugendliche stark machen. Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht jetzt noch bis zum 30. September...mehr




Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 120 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.