Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Demokratie und Beteiligung soll weiterhin bestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Netzwerk Kommunale Partizipationsbeauftragte (Logo)

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Im Fokus: Bürgerräte

05.05.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Ein Bürgerrat ist ein Gremium von per Zufallsauswahl bestimmten Personen, die über ein bestimmtes Thema oder eine konkrete Sachfrage diskutieren. Wie es um die demokratische Qualität von Bürgerräten bestellt ist und ob sie das Bedürfnis nach Mitbestimmung in der Bevölkerung stillen können, diskutiert der aktuelle Themenschwerpunkt des [more]



Förderprogramm »Citizen Science for Action!«

14.04.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Um Forschung für die Transformation hin zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen, setzt die Hans Sauer Stiftung den auf zwei Jahre ausgelegten Förderschwerpunkt »Citizen Science for Action! Zivilgesellschaftliche Forschung in sozial-ökologischen Konfliktfeldern« in diesem Jahr fort. Mit dem Programm werden Projekte in Deutschland gefördert, die...[more]



Publikation: Resonante Demokratie

14.04.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die allermeisten Menschen in Deutschland sind froh, in einem demokratischen Staat leben zu können. Dennoch wächst die Kritik an der Umsetzung der Demokratie und auch ein Misstrauen in das System als Ganzes. Der Autor geht der Frage nach den tieferen Ursachen für diese Entwicklung nach. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Resonanztheorie und Theorien aus dem Umfeld der pluralen...[more]



Neulandsucher Ost-West: Neue Runde gestartet

14.04.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und der Verein Neuland gewinnen e. V. schreiben 2025 zum zweiten Mal gemeinsam das Programm Neulandsucher Ost-West aus. Der Verein und die Stiftung wollen auf diese Weise ungewöhnliche Wege und innovative Strategien unterstützen, die das demokratische Gemeinwesen in ländlichen Räumen in Ost- und Westdeutschland stärken. Bewerben...[more]



Studie: Politische Teilhabe von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

14.04.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Eine aktuelle Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat die Teilhabechancen junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zwischen 15 und 35 Jahren untersucht. So sind nach der Bundestagswahl Menschen mit Migrationshintergrund mit 11,6 Prozent der Abgeordneten weiterhin unterrepräsentiert. Aber auch jenseits von Wahlen zeigen sich Lücken; besonders...[more]



Forum Zivilgesellschaftsdaten: Demokratie, Informalisierung, Engagement

02.04.2025 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Das Forum Zivilgesellschaftsdaten (FZD) hat im März zwei neue Arbeitspapiere vorgelegt, die sich mit aktuellen Trends und Erkenntnissen der Engagementforschung beschäftigen. Themen sind der Zusammenhang von Engagement und Demokratieunterstützung sowie die Informalisierung von Engagement. In dem vorliegenden Memo Paper mit dem Titel [more]



Vier Netzwerktreffen der Allianz für Beteiligung in Baden-Württemberg

Die Allianz für Beteiligung e.V. lädt dieses Jahr zu vier Netzwerktreffen im Barcamp-Format mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Die Netzwerktreffen sind das zentrale Veranstaltungsformat der Allianz für Beteiligung seit deren Gründung vor 13 Jahren. Um näher an der Zivilgesellschaft dran zu sein, werden in diesem Jahr erstmalig in allen vier Regierungsbezirken...[more]



Ihr Statement ist gefragt! Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung.

Bald ist es so weit: Das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« wird zum »Netzwerk Demokratie und Beteiligung«.

Wir möchten dieses besondere Ereignis auf unserem Netzwerktreffen 2025 feiern – und nehmen dies zum Anlass, um uns über unsere unterschiedlichen...[more]



QualitätsCheck Beteiligung & Mitwirkung: Erprobungsphase 2025/2026

Derzeit entwickelt die Stiftung Mitarbeit in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) den »QualitätsCheck Beteiligung & Mitwirkung«. Die im Netzwerk Bürgerbeteiligung bereits Anfang 2013 veröffentlichten [more]



Publikation: Stadt erzählen – Stadt gestalten

Wie schafft man es, die eigene Vision einer partizipativen (Stadt-)Entwicklung verständlich zu erzählen? Und wie gelingt es, besser zuzuhören und den Geschichten der Menschen vor Ort Raum zu geben? Antworten auf diese Fragen will die Publikation »Stadt erzählen – Stadt gestalten« des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geben. Die Publikation will...[more]



Displaying results 21 to 30 out of 1334

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 120 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.