Inhalt
-
Aktueller Beitrag:
Mitwirkung neu denkenWie sollten partizipative Prozesse vor Ort ausgestaltet werden, damit sie auch einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten? Unsere Netzwerkerin Marion Stock hat diese Frage in einem Beitrag für die »Nationale Stadtenwicklungspolitik« kurz und knapp beantwortet.
Foto: © Stiftung Mitarbeit
-
Netzwerktreffen 2025 | Herzlichen Dank an alle Impulsgeber/innen und Teilnehmenden!
Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung! Wie können Zivilgesellschaft, Einwohner/innen, Verwaltung und Politik zusammenarbeiten, um die anstehenden gesellschaftlichen Aufgaben gemeinsam zu bearbeiten? Diese und weitere Fragen diskutierten wir auf unserem Netzwerktreffen am 23. Mai 2025 in Köln.
Foto: © alphaspirit / Adobe Stock -
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung wird zum
»Netzwerk Demokratie und Beteiligung«Mit der ausdrücklichen Nennung von »Demokratie« wird ein Ziel hervorgehoben, dem sich unser Netzwerk von Anfang an verpflichtet fühlt. Doch es gibt noch weitere gute Gründe für die Umbenennung. Lesen sie hier mehr über Beweggründe, Handlungsfelder und Ideen für die Zukunft.
© Stiftung Mitarbeit
-
Statements der Netzwerker/innen sind online | Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung
Wir freuen uns über 40 Beiträge und eine große Vielfalt unterschiedlicher Perspektiven und Handlungsansätze. Schauen Sie mal rein!
Foto: © Tamani Chithambo/peopleimages.com / Adobe Stock -
Netzwerkimpuls: Starke Demokratie vor Ort
Wie kann vor Ort in der Gemeinde, im Stadtteil, im Quartier, in der Nachbarschaft oder im Dorf ganz praktisch und akteursübergreifend Demokratiearbeit geleistet werden? Unser neuer Netzwerkimpuls gibt Antworten auf diese Frage.
Foto: © Stiftung Mitarbeit -
Machen Sie mit! »Sammlung von Initiativen und Netzwerken zur Stärkung der Demokratie« mit Leben füllen
Auf unserer Netzwerkseite machen wir Demokratie-Initiativen und Demokratie-Netzwerke sichtbar. Haben Sie einen Tipp? Wir freuen uns!
Foto: © Demokratie beginnt mit uns!
Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.
Das Netzwerk Demokratie und Beteiligung soll weiterhin bestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.
Meldungen
Start der Europäischen Bürgerinitiative
Aktueller Themenschwerpunkt des Wegweisers Bürgergesellschaft
Im April 2012 startet die Europäische Bürgerinitiative (EBI).
Doch was verbirgt sich konkret dahinter? Wie ist die EBI entstanden? Und wie ist sie einzuordnen?
Der Wegweiser...mehr
Publikation: Gemeinsam sind wir reich
Wie schaffen Gemeinschaften ohne Geld Werte? Ein Beispiel im Badischen zeigt, wie dies funktionieren kann: Nachdem die einzige Dorfwirtschaft einer Gemeinde geschlossen wurde, entstand ein genossenschaftliches Dorfgasthaus, ermöglicht durch Freiwilligenarbeit. Heute ist das Gasthaus sehr erfolgreich und beeinflusst die Entwicklung von Gemeindeleben und...mehr
Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin
In den Anfang Februar 2012 gestarteten Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin können Bürgerinnen und Bürger online ihre Antworten und Ideen zu drei zentralen Fragestellungen einbringen: Wie wollen wir zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen? Nachdem die Bundeskanzlerin Fragen zur Zukunft Deutschlands in Expertendialogen mit über 120 Fachleuten aus Wissenschaft...mehr
Baden-Württemberg: Sieben-Punkte-Plan für mehr Bürgerbeteiligung
Die Baden-Württembergische Landesregierung will im Jahr 2012 die Beteiligung der Bürger/innen an politischen Entscheidungsprozessen deutlich voranbringen. Erreicht werden soll dies durch einen sieben Punkte umfassenden »Fahrplan zur Bürgerbeteiligung«, den Staatsrätin Gisela Erler am 24. Januar 2012 vorstellte. Ziel ist es, das Thema Bürgerbeteiligung langfristig...mehr
Kommunale Leitbilder und Leitlinien zur Bürgerbeteiligung gesucht!
Das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« erstellt eine Sammlung kommunaler Leitlinien und Leitbilder zur Bürgerbeteiligung. Gesucht werden sowohl bereits fertig gestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitbildbilderstellung.
Die Sammlung wird auf der Internetseite des Netzwerks veröffentlicht. Ziel ist es, einen besseren Überblick über die...mehr
DBJR: Impulspapier zu Demokratie
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat das Grundlagenpapier »Impulse für eine starke Demokratie« veröffentlicht. Darin schildert der DBJR als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland seine jugendpolitische Sichtweise auf den derzeitigen Zustand der bundesdeutschen Demokratie.
mehrÖffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten
Die Bundesregierung plant nach eigenen Angaben ein Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren. Der Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums werde gegenwärtig innerhalb der Bundesregierung abgestimmt, heißt es in deren Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke zur »Öffentlichkeitsbeteiligung bei...mehr
Einfluss, Unabhängigkeit, Stärke? Die Bedeutung von Netzwerken in der Gesellschaft
Netzwerke gewinnbringend gestalten: unter diesem Motto stand die 16. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) und der Stiftung MITARBEIT im Oktober 2011 in Potsdam. Wie sehen Netzwerke aus, die für das...mehr
Netzwerk Bürgerbeteiligung: Leitbilder gesucht
Das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« erstellt eine Sammlung kommunaler Leitlinien und Leitbilder zur Bürgerbeteiligung. Gesucht werden sowohl bereits fertig gestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitbildbilderstellung.
mehrPublikation: Partizipation in Kindertageseinrichtungen
Politische Spielregeln können und müssen erlernt und eingeübt werden. Schon Kindertageseinrichtungen bieten dazu Lernanlässe und -möglichkeiten, wenn Kinder über sie betreffende Angelegenheiten mitentscheiden dürfen. Begriffe wie Partizipation, Dialog, Engagement und Recht können auch in kindlichen Lebenswelt erfasst werden. Die Partizipation von Kindern ist deshalb ein...mehr
-
Jetzt bewerben: Sächsischer Förderpreis für Demokratie 202504.07.2025 09:25 Uhr Marion StockGesucht werden Projekte, Initiativen und Kommunen in Sachsen, die sich für eine offene, demokratische Gesellschaft stark machen...
-
Beteiligungsprogramm »Moment Mal!« für Kommunen30.06.2025 11:36 Uhr Nicole ReinkeIm Rahmen des Programms »Moment Mal!« unterstützt die Initiative Offene Gesellschaft Kommunen dabei, eigene Beteiligungsvorhaben...